Matthias Schmid zeigt kinetische Objekte
Atelier für Zufallsforschung
Geboren am 1965 in Romanshorn
Matthias Schmid arbeitet seit über 30 Jahren als freischaffender Eisentechniker, Lichtbildner und Bühnenplastiker. Seit 15 Jahren auch unter dem Namen Atelier für Zufallsforschung, mit dem er, neben seinen eigenen Arbeiten, auch Projekte mit anderen Künstlern realisiert. Zuletzt war dies die Ausstellung Mondoskop, ein theatralisch-mechanisches Projekt, mit Halt an verschiedensten Festivals, unter anderem am Theaterspektakel Zürich.
In den letzten Jahren wurden seine Arbeiten immer mehr kinetisch.
In Brugg zeigt Matthias Schmid vorwiegend, neuere kinetische Arbeiten.
Alte Näh-, Schreib-, und sonstige, leider nicht mehr gebrauchten Maschinenteile, erhalten in seinem Atelier eine neue neue Existenzberechtigung.
Daraus sind nun Wandobjekte entstanden, mit einem Augenzwinkern an Tinguely, aber auch mit dem Versuch, nicht „nur“ Bewegung in die Sache zu bringen, sondern sie auch einem neuen Zweck zuzuführen.
„ Fründliche Hüslüti“ oder „Endscheidungsfinder“ sind zwei Beispiele, die unseren Alltag ein bischen aufheitern sollten. Dass dabei, die langjährige Theaterarbeit, mitspielt, versteht sich von alleine. Bestimmt werden Sie aber, an der Ausstellung, mit einem freundlichen Hallo begrüsst. Seine Arbeiten, sind schwierig zu beschreiben, da man sie doch besser erleben, und sich überraschen lassen sollte. Wir freuen uns auf Sie.
Seit 1984 regelmässige Einzel- und Gruppenausstellungen, unter andern im Botanischen Garten Bern, mit Ivan Luginbühl, MS.Bastian, Christian Ritter. Regelmässiger Artsouk Aussteller Reithalle Bern, und vieles mehr.
Letzte Ausstellungen: 2015 Z-art Bern, Tramdepot Burgerenziel Bern, Sagi Belpberg, 2014 Klinik Südhang Kirchlindach
Neben seiner Arbeit als Eisenplastiker gehört sein Herz dem Theater. 1988 Mitbegründer des Tojo Theater in der Reithalle Bern.Verschiedene Bühnenbilder für Schlachthaustheater Bern,Tojo Theater unter anderem für den Club 111 „Space Bord Galuga“ (mit Serge Nyffeler).
Langjähriger Mitarbeiter 1995-2002 „Aua wir Leben“ Berner Tanztage, freier Mitarbeiter der Dampfzentrale Bern. Seit 2009 im Technischen OK des Buskers Strassenfestivals Bern.
Im Moment in Planung eine Theaterproduktion, Arbeitstitel „Luftdruck“ , mit einem Pneumatischen Bühnenbild als Herzstück.
www.zufallsforschung.ch www.mondoskop.ch